Schultertuch
Ist ein weißes Leinen- oder Baumwolltuch, welches der Geistliche um den den Hals gebunden auf der Schulter trägt.
Albe
Ist ein weißes, bodenlanges Untergewand, welches der Geistliche über dem Schultertuch trägt.
Zingulum
Ist ein meist weißer Strick-Gürtel welcher der Geistliche nutzt um die Albe durch zurechtraffen an die jeweilige Körpergröße anzupassen.
Stola
Ist ein schmaler Stoffstreifen, die der Geistliche über der Albe trägt.
Hierbei unterscheidet sich das Tragen der Stola beim Priester von dem des Diakons.
Der Priester trägt die Stola beidseitig über die Schulter gelegt, wobei der Diakon die Stola über die linke Schulter gelegt, schräg über das Herz auf die rechte Seite des Köper trägt.
Messgewand
Ist das Obergewand des Priesters, welches je nach Zeit im Kirchenjahr eine andere liturgische Farbe hat. Meist ist es durch künstlerische, christliche Symbole oder Darstellungen verziert.
Das Messgewand ist seitlich offen und wird beim Einkleiden einfach übergeworfen.
Dalmatik
Ist das Obergewand des Diakons, welches wie das Messgewand, je nach Zeit im Kirchenjahr eine andere liturgische Farbe hat.
Im Gegensatz zum Messgewand besitzt dieses jedoch Ärmel wodurch die Seiten des Gewands geschlossen sind.